Projekte des Schulverein Bonni
Hier eine Auswahl der aktuell und in den letzten Jahren geförderten Projekte am Bonni.

Tablet PCs
Tablet PCs, die auch als Convertables im Unterricht genutzt werden können, sind im Schuljahr 2022/23 für die neue Stufe EF angeschafft worden. Damit ist ein moderner Unterricht ohne Papierbücher möglich. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung digitale Schule gemacht worden. Alle SchülerInnen der EF und nachfolgender Jahrgänge profitieren davon.

Roboter
Roboter in Klassenstärke: Püntklich zum Schuljahr 2018/19 hat der Schulverein für den Einsatz im EDV- und Physikunterricht neue Roboter angeschafft, die gebaut, programmiert und gesteurt werden. Viel Möglichkeiten zum Experimentieren.Lichttechnik für die Aula
Tontechnisch ist die Aula dank der Schulverein-Förderungen schon auf dem neusten Stand. Jetzt kommt die allerneuest Lichttechnik hinzu. Moderne Scheinwerfer, Lichtsteuerpult und vieles mehr. Natürlich in der Obhut der Technik-AG der Schüler.

Mountainbikes
Um das Highlight Mountainbiking während der Sportfahrt der Stufe 8 auch künftig durchführen zu können, wurden 12 Mountainbikes in unterschiedlichen Größen angeschafft.Das ganze Jahr über kommen die Räder bei der Mountainbike-AG zum Einsatz.
Lateinspiel
Ein Lateinkurs hat in intensiver Projektarbeit ein Lateinspiel entwickelt. Spielerisch mehr über das alte Rom, die Römer und über Latein erfahren. Das alles in ein professionelles Spiel umgesetzt. Das Spiel wird von der Fachschaft Latein eingesetzt, kann von Schülern in der Bibliothek ausgeliehen und gespielt werden u.v.m. Toller Ansatz. Der Schulverein hat die professionelle Umsetzung maßgeblich finanziert.

Experimentierkästen Physik und Bio
Praktische Anwendungen und Versuche machen den Reiz des naturwissenschaftlichen Unterrichts aus. Zuletzt haben wir umfangreiche Experimentierkästen für Pflanzenphysiologie, Elektrik und Radioaktivität für den Unterricht in Biologie und Physik angeschafft.Banktische
Die Schüler haben sich mehr Möglichkeiten zum Chillen, Arbeiten und Essen gewünscht. Dafür wurden nun 13 Banktische angeschafft, die hauptsächlich in der Pausenhalle stehen. Sie können aber auch bei Veranstaltungen und Festen woanders eingesetzt werden.

Wasserspender
Im Treppenhaus Parterre ist ein Wasserspender installiert. Hier kann sich jeder Schüler in der Pause stilles oder Sprudelwasser abfüllen. Das lästige Mitbringen von zu Hause kann entfallen. Im Herbst 2019 kommt dann auch ein zweiter Wasserspender im Glasbau dazu, damit auch für die Unterstufe die Wege kurz sind.Mobile Beschallungsanlage
Die Tontechnik in der Aula wurde um eine mobile Beschallungsanlage erweitert. Damit bekommen auch Veranstaltungen außerhalb der Aula einen noch besseren Sound. Das bislang übliche Leihen oder Mieten von Technik inkl. der damit verbundenen Kosten und des Aufwands entfällt.

Aufführungen
Theateraufführungen der Fachschaften, bspw. Französisch und Englisch, unterstützen wir immer wieder. Ein Highlight war sicherlich auch die von der Fachschaft Physik organisierte Show der Physikanten: Spektakuläre Physikexperimente live auf der Bühne der Aula.Basketball
Nicht nur Fußball ist als Pausensport beliebt sondern auch Basketball. Damit das möglich wird, haben wir einen mobilen Basketballkorb angeschafft.